Unsere Leistungen
Unsere Therapieangebote
Krankengymnastik
Massage
• Klassische Massage
• Ganzkörpermassage
Manuelle Lymphdrainage
• Sie dient vor allem als Ödem- und
Entstauungstherapie geschwollener
Körperregionen.
Manuelle Therapie
• Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven).
Gerätetraining
• an über 30 hochwertigen computergesteuerten Geräten.
Für jeden Kunden wird ein individuelles Trainingsprogramm erstellt.
Kinesio-Taping
• Kinesio-Taping wird angewendet zur Verbesserung der Muskelfunktion, Unterstützung der Gelenke (Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit), Schmerzreduktion sowie zur Aktivierung des Lymphsystems.
FDM nach TYPALDOS
(TYPALDOS – Therapiekonzept)
Fango
Heißluft
Hausbesuche
Gesundheitskurse
Unsere Kurse sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung und regelmäßiger Schulung. Egal wie alt
Sie sind, Sie profitieren auf jeden Fall von diesem Trainingsprogramm.
Kraftworkout im Studio(AOK)
Physiolates
• Physiolates ist ein ganzheitliches Trainings- und Gesundheitskonzept, wobei ursprüngliche Pilates-Übungen unter sportwissenschaftlichen und medizinischen Gesichtspunkten modifiziert und mit harmonischen Yogaelementen ergänzt
werden. Sie eigenen sich besonders für die Anwendung im physiotherapeutischen
Bereich, sowohl in der Prävention,
als auch im Reha-Bereich.
Faszientraining
• Ein spezielles Training der Faszien beschleunigt die Heilung und schützt den Körper erheblich vor
Verletzungen. Natürlich müssen die Muskeln im Rehabilitations- und Präventionsbereich weiter trainiert werden. Möchte man aber das Optimum erzielen, effektiver und vor allem nachhaltiger arbeiten, dann kommt man an einem gezielten Faszientraining nicht
vorbei.
Zumba
• Zumba ist der eingetragene Markenname für ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen.
Workout
Bauch, Beine, Po
(den aktuellen Kursplan erfragen Sie bitte in unserer Praxis)
FDM nach TYPALDOS
• Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach TYPALDOS ist die Kombination aus visueller Diagnostik sowie aus manuellen und
osteopathischen Behandlungstechniken.
• Die Schmerzgestik (Körpersprache) des Patienten lenkt den Therapeuten in der Behandlung. Schmerzgestik und nachfolgende Therapie stehen dabei in einem eindeutigen Zusammenhang.
• Die meisten schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates können mit der TYPALDOS-Methode erfolgreich
behandelt werden.